
Herzlich Willkommen auf der „3. Bier & Kost-Wanderung“ in Heiligengeist ob Villach, bei der nicht nur ausgezeichnete heimische und internationale Biere verkostet werden können, sondern bei der auch die dazu passende kleine, feine Küche serviert wird. Foodpairing, also „Essen zum Bier zum Essen“, nennt man diesen Trend, der aus den USA nach Europa übergeschwappt ist, und wir freuen uns, dass wir euch das jetzt hier in Heiligengeist beim Hundsmarhof, in dieser herrlichen Gegend, näher bringen dürfen!

„Auf der Biersch“ will aber auch ein wenig die Augen dafür öffnen, dass Bier nicht gleich Märzen, Pils, Hausbier und Co. ist, sondern dass Bier jetzt „Pale Ale“, „India Pale Ale“, Stout“ und vieles mehr geworden ist. Alles Biere, die von kreativen Braumeistern in kleinen Mengen nach alten Brauverfahren und mit ganz besonderen Hopfen und Malzen gebraut werden. Diese Art der Herstellung macht diese einzigartigen Biere unverwechselbar.

Craft-Beer bzw. Kreativbiere werden sie genannt und entlang des Biersch-Lehrpfades, der bei der ersten Anhöhe zum Hundsmarhof beginnt, wird einiges über das Bierbrauen und die neuen Trends erklärt. Es soll ein kleiner Überblick über das sehr umfangreiche und komplexe Thema „Bier“ sein!
Gehen Sie „Auf die Biersch“ – erwandern und verkosten Sie das umfangreiche Angebot, verwöhnen Sie sich mit kl(f)einer Kost zu den Bieren, lassen Sie sich Zeit und genießen Sie den Tag!
AM PROGRAMM
Freitag ab 12 Uhr / Samstag und Sonntag ab 11 Uhr – Hundsmarhof in Heiligengeist ob Villach
Bier und Kostwanderung mit folgenden Highlights:
– Bier: Es erwarten Sie mehr als 30 verschiedene Biere von mehr als 10 verschiedenen Brauern. Die Brauer selbst werden, wie vergangenes Jahr, großteils nicht vor Ort sein, dafür aber Biersommeliers und Folder, in denen alle Biere genau beschrieben sind.
Von Hausbier, Pils, Weizen, Bock, Pale Ale, India Pale Ale, Stout bis Porter uvm…
Von 2,9 % Alkohol bis mehr als 8 % Alkohol … Für alle Biere gilt: solange der Vorrat reicht!
Kosten Sie sich durch. Wir werden dieses Jahr auch Verkostungsempfehlungen auflegen, damit Sie eine optimales Geschmackserlebnis haben… unsere Biersommeliers beantworten Ihre Fragen …
– Kost beim Hundsmarhof: Bei den Ständen gibt es überall Hinweise bzw. Emfpehlungen zur angebotenen Küche … Elvira Buttazoni und ihr Küchenteam sind gerade dabei die Speisekarte für diese beiden Tage zusammen zu stellen … eines können wir jetzt schon verraten: Passende f(kl)eine Kost zu den angebotenen Bierstilen!
– „Auf der Biersch-Lehrpfad“ entlang des Weges zum Hundsmarhof
– Samstag und Sonntag Nachmittag: „Bierstacheln“ mit Biersommelier Stefan Katzengruber. Dabei wird ein glühendes Stück Eisen – der Bierstachel – kurz in ein Glas Bier getaucht. Der Restzucker im Bier karamellisiert und die enthaltene Kohlensäure entweicht zum Teil. Das Bier erhält einen hopfen-karamellartigen Geschmack, eine feinporige Schaumkrone und einen süffigen Abgang im Trunk. UNBEDINGT AUSPROBIEREN!
– Samstag und Sonntag: Kutschenfahrten gegen Entgelt.
Eine Pferdekutsche wird auf dem Weg zum Hundsmarhof unterwegs sein. Es gibt keine bestimmten Abfahrtszeiten – wie gerade Leute sind! Allerdings: Da es den Gespannen nicht zumutbar wäre die Steigung bis zur ersten Ebene im Wald mehrmals am Tag zurückzulegen, müssen Sie bis dahin „wandern“! Deshalb ja auch „Bier & Kost-Wanderung“ 😉
– Für angenehme musikalische Untermalung und Unterhaltung wird gesorgt
Weitere Programmpunkte bzw. Programmänderungen:
Hier auf unser Homepage www.auf-der-biersch.at oder Facebook-Seite: facebook.com/aufderbiersch
Anreise:
– aus Villach kommend durch Mittewald nach Heiligengeist. Parken beim Naturpark Dobratsch Parkplatz. In der Kurve nach dem Busunternehmen Ebner in Heiligengeist nach links abbiegen.
– von Nötsch kommend nach Bad Bleiberg und weiter nach Heiligengeist. Parken beim Naturpark Dobratsch Parkplatz. In der Kurve nach der Kirche von Heilgengeist und bevor Sie zum Busunternehmen Ebner in Heiligengeist kommen nach rechts abbiegen.
Vom Parkplatz dann zu Fuß Wegweisern folgend! Von der ersten Anhöhe weg wird dann auch die Kutsche fahren. Der Weg ist ab hier kaum mehr ansteigend und einfach zu gehen.
Wie lange gehen Sie bis zum Hundsmarhof:
– Läufer brauche bis zu 15 Minuten
– Schnellgeher zwischen 25 und 35 Minuten
– Genießer zwischen 40 und 50 Minuten
Mit dem Auto zum Hundsmarhof zu fahren ist verboten!